Zeugen Jehovas- Das sind ihre wahren Gesichter...
  Das sind Chinesen!
 

Die Chinesen (vom altgriechischen "kinese", was damals schon "bewegen" bedeutete (siehe 'Brown'sche Molekularbewegung'); Objektland China) ist eine Gruppe von mehr als 1 Billiarde Menschen. Auffällig ist, dass alle gleich aussehen.

Biologisch betrachtet ist der Chinese besonders für seinen überzogenen Sexualtrieb als Forschungsobjekt mehr oder weniger interessant, obgleich es einem Großteil der Forscher schwer fällt die einzelnen Testpersonen voneinander zu unterscheiden. Dies ist einer der Hauptgründe für die Entwicklung von Geräten zur Gesichtserkennung gewesen.

In Spanien lebt eine chinesische Minorität, die aber nichts zu melden hat. Wie Erdbeeren

Äußerliche Merkmale

Ein Chinese ist entweder 1,50m oder 2,30m groß. Er wird bis zu 150 Jahre alt. Er hat schmale, reisförmige Augen und eine gelbe Hautfarbe, was vermutlich von seiner Gewohnheit, gegen den Wind zu pinkeln, herführt. Das Gegen-den-Wind-pinkeln ist so'ne religiöse Tradition. Eine andere Theorie, die erklärt Weshalb sie Gelb sind, besagt, dass sie die Vorfahren der Simpsons sind, vergleichbar mit den Affen. Angeblich hat er keine Zähne, weil man ihn nämlich nie lächeln oder den Mund verziehen sieht (die Polizei von China ist sehr sehr streng bei der Einhaltung solcher Regeln). Desweiteren sollen Chinesen früher auch für Schreckgespenster gehalten worden sein (siehe "Effi Briest"). Aber eigentlich haben sie nichts Furchterregendes an sich (außer dass sie Kung-Fu können und Hunde essen). Man geht davon aus das Chinesen von der Zukunft kommen, weil ihre Gesichter sehr aerodynamisch gebaut sind und somit einen sehr geringen Luftwiederstand haben und solche Bauwerke gibt es ja nur in der Zukunft!

Hauptbeschäftigung

Die Chinesen kennen nur 2 Berufszweige

Glutamatproduktion und Feuerwerkskörperproduktion. Durch tragische Verwechslungen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, so starben allein 2005 bei Explosionen von mit Glutamat gefüllten Feuerwerkskörpern mindestens 26 Billionen Chinesen.

In den Export gelangen Glutmatsäcke (85 Milliarden Sack jedes Jahr) und die allseits beliebten Glutamatböller. Diese sind in Schland aber verboten, da sie vorher in Polen umetikettiert werden und dann polnischer Kracher genannt werden.

 

Evolution und Sprachentwicklung in China


 

Es war einmal im Laufe der Evolution als sich der erste Neanderthaler in Europa niederliess, da hat sich eine Spezies entwickelt, die sich durch eine noch höhere Stirn und schlitzige Augen auszeichnete. Die Ursprünge dieser Spezies ordnen wir geographisch in der Lage des Hochplateaus Richtung Tibet ein. Mangels anderer Stämme vermehrten sich diese Wesen ausschliesslich untereinander, somit war ein sehr begrenzter Genpool vorhanden. Aufgrund der sauerstoffarmen Luft und des schlechten Nahrungsangebotes wurde der Inzest-Effekt noch mehrfach multipliziert. (Das wahre Aussmass dieser tatsache wird sich wahrscheinlich erst 2058 zeigen) Einzig einer warmen Periode vor ca. 5000 Jahren haben sie es zu verdanken, dass sie nicht ausgestorben sind.

Später konnten sie sich ungestört weiter vermehren, da alle anderen Lebensformen diesen Teil Asiens schon immer gemieden haben (warum forschen Evolutionsbiologen noch) ausser einem Nachfahren des Archaiopterix, der sich im Laufe der Jahrtausende zu einem kleinen Vogel auf zwei Beinen (ebenfalls) zurückentwickelte, hier nun als "gemeine Pekingente" bekannt geworden. Da dieses Volk nie sonderlich geschickt im Jagen war und so viele Male kurz vor dem Hungertod stand, wurden diese Vögel gerne in den Höhlen gehalten. Man lebte ohnehin gerne in Dreck, da man es als eine Konfuzius Überlieferung hält, dass putzen nicht der Gesundheit dient und vermieden werden sollte, wenn immer möglich.

Sprachforscher zweifeln auch hier an der Richtigkeit der Übersetzung, da eine Delegation der Uni Rothenburg an der Wümme verifiziert hat, dass 2890 von den 3000 Schriftzeichen keinerlei Inhalt besitzen. Aber dieses Volk diskutierte schon immer lieber als sich auf Fakten zu verlassen, daher auch diese Erkenntnis nicht weiter verwunderlich! Auch im heutigen Sprachgebrauch merkt man das daran, dass die bedeutungslosen Schriftzeichen mit Füllwörtern wie „niggaaa“, „weeäääiijj“ oder „ääähhhh“ gesprochen werden. Auch hier gibt es interessante Unterschiede, die „as“ bei „nigaaa“ können stark variieren. Vom kurzen „nigga“ bis hin zu scheinbar unendlichen Verlängerung bis hin zu „nigaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa“ sind alle Bandbreiten vertreten. Sprachforscher sind überzeugt, dass die Anzahl der gesprochenen „as“ einhergeht mit dem Bildungsniveau. Je länger die „as“ desto geringer der Schulabschluss.

 

Warum haben Chinesen so kleine Gehirne?


Das Schrumpfen der Gehirne gibt tatsächlich noch Rätsel auf, vor allem weil die Grösse und Form des Kopfes in keiner Relation zur Gehirnmasse steht. Ein Forschungsansatz hier liegt in der Ernährung. Durch den hohen Verzehr von Tofu, der bekanntlich reich an pflanzlichem Protein ist kann es möglich sein, dass dieser hohe Proteinanteil der Nahrung dazu führt während des Stoffwechsels nicht vollständig aufgespalten wird sondern durch seine den asiatischen Gehirnzellen sehr ähnliche Aminosäurenstruktur auf Dauer im Körper gespeichert wird. Dies geschieht im Gehirn.

Eine ähnliche Form des Speicherns ist uns bekannt von der Leber, die nicht verbrauchte Kohlenhydrate in Form von Glykogen in der Leber speichert. So kann es mit dem Überschuss an pflanzlichem Eiweiss im asiatischen Gehirn geschehen. Da den neuen Tofu-Zellen eine Aminosäure fehlt, vermehren diese sich schneller als die ursprünglichen Hirnzellen, was im Laufe der Jahre dazu zu führen scheint, dass die Tofu-Zellen überwiegen. Diese Zellen haben aufgrund der besagten fehlenden Aminosäure leider keinerlei Speicherkapazität, sind also nutzlos. Wir haben jedoch festgestellt, dass dieser Prozess gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden kann, wenn sich die Betroffenen im Ausland aufhalten. Beste Resultate zeigten sich nach einem längeren Aufenthalt in Europa und den USA. Ob es an dem anderen Nahrungsangebot oder dem prägenden Einfluss der Umwelt liegt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Die Ähnlichkeit mit den Mongloiden lässt sich leichter beurteilen, da die Ursprünge auf dem tibetischen Hochplateau liegen, wo die Jahreszeiten extrem sind, schützen zusammengekniffene Augen vor Wind und Sonne. Da sie also ihr ganzes Leben ihre Umwelt im 16:9 Format sehen, ist es nicht verwunderlich, dass ihnen viele Details entgehen, z.B. auf dem Boden liegende Gegenstände oder auch Schmutz im besonderen.

Abgrenzung von anderen Völkern

Historisch und evolutionsbiologisch gesehen sind die Chinesen ein recht junges Volk. Vor zirka 20.043.287 Jahren, 2 Monaten und 3 Tagen triumphierten sie im nur unzureichend erforschten 31-Minuten-Krieg über die übrigen Völker in Mittel-Ost-Asien. Nachdem die Orthogenesen während des Krieges praktisch ausgestorben sind, zogen sich die Langnesen in den kalten Norden zurück. Die einstmaligen Todfeinde, die Mongolen, wurden allesamt von den Chinesen aufgefressen. Ihrem hervorragenden, leicht rauchig-nussigen Geschmack zum Ruhme gaben die Chinesen einer ihrer kleineren Provinzstädchen den Namen Pintan.

Ernährung

Der Körper eines Chinesen ist robust, Belastbar und immun gegen jegliche Vergiftungen, wodurch ein Chinese in der Lage ist, alles Nahrhafte ohne größere Qualitätsansprüche zu vertragen, was es dem Chinesen wiederrum ermöglicht, sich preiswert und auch bei Nahrungsmittelknappheit ergiebig zu ernähren. So stehen nicht nur Tarantelsnacks und Schwalbennester ergänzend auf den üblichen Speisekarten sondern es kann auch von anderen Verfallsdaten Gebrauch gemacht werden. Chinesische Restaurants fallen dadurch auf, dass es All-You-Can-Eat für unter fünf Euro gibt und sich das Angebot selbst dann rechnet, wenn ein Restaurant nur alle paar Tage einmal einen Kunden sieht, denn der Chinese ist auch gerne Mahlzeiten, die bereits vor einem Monat gekocht wurden und seither schon 50 mal wieder aufgewärmt wurden. Beliebt sind bei ihnen auch Mozartkugeln.Nein nicht zum essen,das Militär feuert sie ab.

 
  Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden